
SEO-optimierte Inhalte zu erstellen, war lange Zeit ein kostspieliger und aufwendiger Prozess: Hochpreisige Tools wie SEMrush oder Ahrefs für die Keyword-Recherche, aufwendige manuelle Analysen für Content-Strategien und teure KI-gestützte SEO-SaaS-Systeme für die automatische Texterstellung. Während solche Systeme oft hohe monatliche Gebühren verlangen und in der Praxis nicht immer optimale Ergebnisse liefern, bietet der Youtuber Wayne Eagle mit seinen kostenlos verfügbaren Workflows eine effiziente Alternative.
Sein Ansatz kombiniert fundiertes SEO-Wissen mit einer technisch sauber umgesetzten Automatisierung in n8n und KI. Das Ergebnis ist eine komplett automatisierte SEO-Pipeline, die nicht nur Keyword-Analysen und Content-Strategien erstellt, sondern auch qualitativ hochwertige Inhalte generiert – und das ohne laufende Kosten für teure Tools oder spezialisierte Dienstleister.
Sein System kombiniert tiefgehendes SEO-Fachwissen mit einer durchdachten technischen Umsetzung in n8n und KI – und beweist, dass sich der gesamte SEO-Prozess effizient, automatisiert und nahezu kostenlos abbilden lässt. Während viele KI-gestützte Automatisierungen oft an oberflächlichen Ergebnissen oder schlechter technischer Umsetzung scheitern, hebt sich Wayne Eagles Lösung durch intelligente Keyword-Analysen, präzises Clustering und eine praxisnahe Content-Generierung deutlich ab.
Diese Workflows zeigen eindrucksvoll, dass eine hochwertige, datenbasierte SEO-Strategie nicht zwingend teure Tools oder spezialisierte Content Writer erfordert – sondern mit der richtigen Kombination aus Automatisierung und künstlicher Intelligenz für jeden zugänglich wird.
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Was ist n8n und warum ist es ideal für diesen Workflow?
- 2. Deep Dive in die Keyword-Analyse – Datenbasiert statt Bauchgefühl
- 3. Intelligente Content-Clustering-Strategie mit KI
- 4. Automatisierte Contenterstellung mit KI – Strukturierter Multi-Agenten-Ansatz
- 5. Welche Rolle spielt KI in diesen Workflows?
- Fazit: SEO ohne teure Tools oder Autoren – mit smarter Automatisierung
1. Was ist n8n und warum ist es ideal für diesen Workflow?
n8n ist eine kostenlose Open-Source-Automatisierungsplattform, die es ermöglicht, verschiedene Tools und Dienste nahtlos miteinander zu verbinden – ähnlich wie Zapier, aber mit wesentlich mehr Kontrolle, Anpassungsmöglichkeiten und der Möglichkeit, es lokal auf dem eigenen Rechner oder Server zu betreiben.
Für SEO-Workflows ist n8n besonders wertvoll, weil es:
- komplett kostenlos genutzt werden kann (kein Abo-Modell wie Zapier),
- lokal auf dem eigenen Rechner oder Server läuft (keine Datenschutzprobleme),
- komplexe API-Interaktionen ermöglicht, ohne dass man ein Entwickler sein muss,
- Workflows für wiederkehrende Aufgaben automatisiert, z. B. regelmäßige Keyword-Analysen oder Content-Erstellung.
- Workflows zwischen verschiedenen Instanzen per einfacher Export/Importfunktion geteilt werden können
Wayne Eagle nutzt n8n als zentrales Steuerungselement seiner Workflows, um SEO-Tools, KI-Modelle und Datenquellen miteinander zu verbinden und den gesamten Prozess – von der Keyword-Analyse bis zur Contenterstellung – in einem einzigen automatisierten System abzubilden. Er bietet diese Workflows zum kostenlosen Download an, so dass diese für die eigene KI gestützte Inhaltserstellung genutzt werden können.*
Im Folgenden fassen wir die drei Workflows zusammen und verlinken die jeweiligen Originalvideos, in denen Wayne Eagle das Setup detailliert erklärt.
2. Deep Dive in die Keyword-Analyse – Datenbasiert statt Bauchgefühl

💡 Ziel: Eine umfassende, präzise und kostengünstige Keyword-Analyse aufbauen – mit einem Bruchteil der Kosten klassischer SEO-Tools.
✅ Wie funktioniert es?
Ein n8n-Workflow ruft Keyword-Daten direkt aus der API von DataForSEO ab. Er generiert eine detaillierte Liste relevanter Suchbegriffe inklusive:
- Suchvolumen & Wettbewerb
- SERP-Analysen & "People Also Ask"-Fragen
- Verwandte Keywords & semantische Unterthemen
💰 Kostenersparnis: Statt monatlicher Abos (100+ USD) fallen nur minimale Pay-as-you-go-Kosten an (ca. 5 Cent pro Analyse).
📊 Ergebnis: Eine tiefgehende, datenbasierte Keyword-Analyse mit vollständiger Übersicht aller relevanten Keywords in einer Google Sheets-Datei – die perfekte Grundlage für die nächsten Schritte.
3. Intelligente Content-Clustering-Strategie mit KI

💡 Ziel: Keywords automatisch in sinnvolle Themen-Clustern ordnen und strategisch für Pillar-Content aufbereiten.
✅ Wie funktioniert es?
Auf Basis der Keyword-Liste aus Workflow 1 wird durch KI-gesteuerte Analysen ein vollständiger Content-Plan erstellt:
1️⃣ Kategorisierung der Keywords:
- Quick Wins (leichte Erfolge mit hohem Suchvolumen)
- Authority Builder (starke Keywords für langfristige Autorität)
- Emerging Topics (aufkommende Trends frühzeitig erkennen)
2️⃣ Semantische Content-Cluster:
- Keywords werden nach inhaltlicher Nähe gruppiert
- KI analysiert Suchintentionen und semantische Zusammenhänge
3️⃣ Pillar-Content-Strategie:
- Hauptartikel (Pillar-Content) mit passenden Unterartikeln
- Strukturierte SEO-Content-Strategie mit thematischer Hierarchie
📊 Ergebnis: Eine komplette, datengetriebene Content-Strategie – ohne manuelle Cluster-Analysen oder komplizierte Excel-Tabellen.
4. Automatisierte Contenterstellung mit KI – Strukturierter Multi-Agenten-Ansatz

💡 Ziel: SEO-optimierte Artikel vollautomatisch schreiben – basierend auf der zuvor erstellten Keyword-Analyse & Content-Strategie.
Wie funktioniert es?
Dieser abschliessende Workflow nutzt ein mehrstufiges KI-Agenten-System, in dem spezialisierte Agenten schrittweise den gesamten Schreibprozess übernehmen.
1️⃣ Agent 1: Prompt-Generator für die Texterstellung
- Dieser Agent analysiert die strukturierten Content-Ideen (aus Workflow 2) und erstellt darauf basierend einen optimierten Prompt für die nächste KI.
- Dabei berücksichtigt er:
- Das Hauptkeyword und relevante Nebenkeywords
- Die Suchintention des Nutzers (Informational, Navigational, Transactional)
- Die gewünschte Textstruktur (z. B. Blogartikel mit H1, H2, H3, Call-to-Action)
- SEO-Optimierung (Keyword-Platzierung, Struktur, Lesbarkeit)
2️⃣ Agent 2: Texterstellung mit generativer KI
- Der zuvor erstellte maßgeschneiderte Prompt wird an eine fortschrittliche KI (z. B. GPT-4o) weitergegeben.
- Die KI generiert einen vollständigen, SEO-optimierten Artikel mit:
- Titel & Meta-Beschreibung
- Einleitung, die die Suchintention berücksichtigt
- Strukturierter Haupttext mit relevanten Unterthemen
- Schlussabsatz mit Call-to-Action
3️⃣ Agent 3: Qualitätssicherung & Optimierung
- Dieser Agent überprüft den generierten Text auf:
- SEO-Compliance (Keyword-Dichte, natürliche Einbindung)
- Lesbarkeit & Klarheit (keine unnötigen Wiederholungen, logische Struktur)
- Plagiatsfreiheit (optionale Kontrolle über externe Tools)
- Falls nötig, optimiert er bestimmte Abschnitte und verbessert die Formulierungen.
4️⃣ Agent 4: Cross-Plattform-Content-Adaptierung
- Der fertige Artikel wird für weitere Plattformen angepasst:
- 🎥 YouTube-Skripte basierend auf Blogposts erstellen (z. B. kürzere Absätze, gesprochene Sprache)
- 📱 Social Media Posts generieren (Kernaussagen extrahieren, prägnante Formulierungen nutzen)
- ✉️ Newsletter-Texte erstellen, um den Content weiterzuverwerten
📊 Ergebnis:
Dieser mehrstufige Agenten-Workflow stellt sicher, dass die generierten Inhalte nicht nur SEO-optimiert, sondern auch lesbar, gut strukturiert und plattformübergreifend verwertbar sind. Statt Texte manuell schreiben zu lassen oder teure Freelancer zu beauftragen, übernimmt die KI den gesamten Prozess – skalierbar, effizient und kosteneffektiv. 🚀
5. Welche Rolle spielt KI in diesen Workflows?
Künstliche Intelligenz wird in allen drei Workflows strategisch und gezielt eingesetzt, um Prozesse zu verbessern, manuelle Arbeit zu ersetzen und tiefere Einblicke in die SEO-Daten zu gewinnen.
1️⃣ KI für Keyword-Analyse & Dateninterpretation
- Identifiziert relevante Keywords, Suchintentionen und Low-Hanging-Fruit-Keywords mit wenig Wettbewerb.
- Erkennt semantische Zusammenhänge und filtert die wertvollsten SEO-Chancen heraus.
2️⃣ KI für Content-Clustering & Strategie
- Kategorisiert Keywords automatisch in strategische Gruppen (Quick Wins, Authority Builder, Emerging Topics).
- Bildet semantische Keyword-Cluster, um optimale Themenstrukturen für SEO zu erstellen.
- Entwickelt Pillar-Content-Strategien, die perfekt auf die Zielgruppe und Suchintention abgestimmt sind.
3️⃣ KI für die automatische Contenterstellung
- Generiert SEO-optimierte Blogartikel, die direkt veröffentlicht werden können.
- Erstellt strukturierte Texte mit Headlines, Meta-Descriptions und passenden Unterthemen.
- Erzeugt Cross-Plattform-Content, z. B. YouTube-Skripte, Social-Media-Posts oder Newsletter-Inhalte aus denselben Daten.
In allen Workflows kommt eine Kombination aus fortschrittlichen KI-Sprachmodellen (z. B. GPT-4) und smarten Prompt-Techniken zum Einsatz, die von Wayne Eagle speziell für SEO optimiert wurden. Dadurch liefert die KI nicht nur oberflächliche Texte, sondern arbeitet mit durchdachten SEO-Strategien, die auf den zuvor analysierten Daten basieren.
Fazit: SEO ohne teure Tools oder Autoren – mit smarter Automatisierung
Diese drei Workflows ersetzen den klassischen SEO-Prozess durch eine effiziente, kostengünstige und KI-gestützte Lösung:
✅ Keyword-Analyse mit Daten statt Vermutungen
✅ Intelligente Content-Clustering-Strategie für nachhaltigen SEO-Erfolg
✅ Automatische Textgenerierung statt kostspieliger Autoren
Das Beste: Jeder kann diese Workflows kostenlos herunterladen und direkt einsetzen. Diese sind in den jeweiligen Video Beschreibungen verlinkt, aus Urheberschutzgründen bieten wir keine direkten Downloadlinks. Keine teuren SEO-Abos, keine manuelle Content-Planung – sondern ein vollständig automatisierter SEO-Prozess.
*Abschliessender Hinweis: Um die Workflows effektiv zu nutzen und einzurichten, sind grundlegende Kenntnisse in n8n erforderlich. Die Implementierung ist jedoch relativ einfach, da es zahlreiche detaillierte Anleitungen und Tutorials zu n8n gibt – insbesondere auf YouTube. Wer sich nicht selbst mit der Einrichtung befassen möchte oder eine maßgeschneiderte Lösung benötigt, kann sich gerne an uns wenden – als n8n-Spezialisten unterstützen wir gerne bei der Umsetzung und Optimierung dieser Workflows. 🚀